Bewegen und bewegt werden!

Wo und wie kann ich mich engagieren in der Diözese Köln?

in verschiedenen regionalen Gruppen oder als Einzelmitglieder

Zweigverein
Köln

mit eigenem Programm

Wir in Köln

Zweigverein Wuppertal

mit eigenem Programm

Wir in Wuppertal

als Einzelmitglieder in der Diözese Köln

Gründung einer neuen Gruppe

Ansprechpartnerin:

Rotraut Röver-Barth

im Rahmen verschiedener Themenschwerpunkte

Umweltschutz und Bewahrung der Schöpfung

Ansprechpartnerin:

N.N.

Einstieg - Umstieg - Aufstieg im Beruf

Ansprechpartnerin:

Dr. Manja Seelen

Digitalisierung - Veränderung der Lebenswelt

Ansprechpartnerin:

Dr. Manja Seelen

Interkultureller Austausch

Ansprechpartnerin:

Rotraut Röver-Barth

Spiritualität - Glaube - Kirche

Ansprechpartnerin:

N.N.

Gründung einer eigenen Themen-Gruppe

Ansprechpartnerin:

Rotraut Röver-Barth

Unser Motto

Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger

Wir begegnen auf der Straße, in unserer Freizeit oder im Rahmen unserer Arbeit unterschiedlichen Menschen. Wir begegnen Frauen und Männern, Alten und Jungen, Armen und Reichen. Wir begegnen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Erfahrungen und Traditionen sowie sexueller Orientierung. Das Zusammenleben aller befindet sich im permanenten Wandel. Dieser Wandel fordert zu Selbstbestimmung, Identitätsbildung heraus. Wer bin ich selbst? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt ein gutes Miteinander? Wann fühle ich mich heimisch? Bin ich meiner bewusst?

Die eigene Identität stärken

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität – auch mit den eigenen Ängsten, Vorurteilen und Unsicherheiten – ist eine wichtige Voraussetzung, um auf andere offen zuzugehen, sie zu integrieren und ihnen eine Heimat zu bieten. Integration bedeutet auch, sich selbst zu ändern. Sie bezieht sich darüber hinaus auf alle, die in unserer Gesellschaft Fremdheitserfahrung machen und die sich ausgegrenzt fühlen. Das alles kann dazu führen, dass sich jemand angenommen fühlt. Notwendig ist eine Offenheit, die Interesse an Veränderungen signalisiert und zur Stärkung der Solidargemeinschaft beiträgt.

Offen sein, neugierig sein, Andersartigkeit als Bereicherung erleben

selbst - bewußt - offen

Die eigene Identität stärken, das Bewusstsein für die vielfältigen Frauenleben schärfen und den Blick weiten für Bewegung, Veränderung, Integration, Frauenrechte.

Wir schätzen Frauen in ihrer Vielfalt und mit ihren unterschiedlichen Lebensorten, Lebensentwürfen und Lebenslagen wert und bieten Orte der Selbstvergewisserung an.

So stärken wir ihr Bewusstsein für ihre eigene Würde und Identität und ihre Verantwortung für das Gemeinwesen/die Gesellschaft.

Informationen zum Diözesanverband des KDFB

Vorstandsteam

Elisabeth Mies

Elisabeth Peters

Rotraut Röver-Barth

Annabel Ruth

Angela Schwering

beratende Mitglieder

Kerstin Bause (Wuppertal)

Ursula Terhardt (Köln)

Annabel Ruth (Einzelmitglieder)

Dr. Regina Illemann (geistliche Beirätin)

Doris Bauer (Maria 2.0)

Dr. Manja Seelen (Homepage und Digitalisierung)

Informationen

Werden Sie Mitglied! Wir freuen uns auf Sie!

Jahresbeitrag: 30 €

Satzung des Diözesanverband Köln

Beitrittserklärung

Wenn Sie innerhalb des Frauenbundes ihre Zugehörigkeit ummelden wollen, dann nutzen Sie bitte folgendes Ummeldeformular.

Kontakt

Unterstützen Sie uns!

Jetzt Mitglied werden!