Der Katholische Deutsche Frauenbund in der Diözese Köln
Seit 1903 sind wir bewegt und wollen andere bewegen!
Wir stehen heute vor neuen Herausforderungen.
Es geht um die Würde der Menschen:
- angesichts harter Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt,
- immer kühnerer wissenschaftlicher Forschungen,
- globaler ökonomischer Zwänge und weit verbreiteter Situationen von Gewalt
Die Würde für alle Menschen, Frauen und Männer, ist in ihrer Unverwechselbarkeit vor Gott zu bejahen.
Unsere Aufgabe ist es,
- diese Würde gegen das Recht des Stärkeren zur Geltung zu bringen und
- in Gesellschaft, Kirche und Politik frauengerechte lebensdienliche Regeln durchzusetzen.
Wir erkennen die Zeichen der Zeit, unserer Zeit, und nehmen sie ernst.
Unsere Mittel und Wege
- Informieren und Nachdenken!
- Verbündete suchen!
- Macht zur Umsetzung erlangen!
Frauensolidarität in Zeiten von "Corona"
In einer Zeit, in der mit gutem Grund fast alle sozialen Begegnungen eingestellt werden (müssen), ist es gar nicht so leicht, den anderen nicht aus dem Blick zu verlieren.
Erst einmal gilt die verständliche Sorge dem eigenen Hausstand, der eigenen Versorgung: Sind wir auch ausreichend vorbereitet, haben wir alles im Haus? Vielleicht fragen wir uns auch, ob die alten Eltern gerüstet sind für eine möglicherweise längere Zeit in „Corontäne“.
Dennoch laufen auch in der Diözese Köln die "digitalen" Räder auf Hochtouren, um in diesen Zeiten dennoch den Kontakt mit den Mitgliedern aufrechtzuerhalten und die Anliegen des Frauenbundes weiterzuverfolgen.
Frauen sind erfinderisch, mutig und mit großer Alltagsvernunft gesegnet
Wir in der Diözese Köln haben bis heute viele Dinge ausprobiert, um in Kontakt zu bleiben, und ein erstaunliches Echo erhalten.
Nicht nur Mitglieder, aber auch befreundete Verbände und Partnerinnen bei Veranstaltungen haben uns dabei unterstützt:
Der digitale "Tag der Diakonin" am 29.04.2020 war unser Startschuss. Innerhalb von drei Tagen haben wir zusammen mit der kfd in Köln diesen Gottesdienst digital als Videokonferenz durchgeführt und anschließend als Film nach "Nachsehen" online gestellt. Dann haben wir eine Serie mit meditativen Tänzen begonnen, zu dem sich Frauen gemeinsam verabreden. In unserem Veranstaltungskalender stand als nächstes die Kirchenführung "Orientalisches in Köln" in St. Andreas auf dem Programm. Auch diese interkulturelle Kirchenführung haben wir digital veranstaltet mit einem überwältigenden Echo.
Weiter wird es gehen mit einer gemeinsamen Frauenbund-Plattform für das gemeinsame Arbeiten und Denken. Nähere Informationen finden Sie unter "Digitalisierung"
in einem Jahr ...
... werden wir uns hoffentlich auch wieder persönlich treffen können und uns körperlich begegnen. Aber wir werden auch den Kontakt zu den Menschen, die aus welchen Gründen auch immer nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können, wieder aufgebaut und intensiviert haben. Und wir werden viele neue Freund*innen gefunden haben.
Nehmen wir die Herausforderung an!
Links zu den verschiedenen digitalen Aktivitäten
- Podcast Serie der Pfarrgemeinde Derendorf Pempelfort
- Hier geht es zum Gottesdienst am Magdalenentag 2020
- Hier geht es zum Video-Pfingst-Gottesdienst von Voices of Faith auf Facebook (!)
- Hier geht es zum Tag der Diakonin am 29.04.2020 (Film)
- Hier geht es zu den Filmen "Tanz als Gebet"
- Hier geht es zur interkulturellen Kirchenführung durch St. Andreas in Köln (Bericht)
- Hier geht es zur interkulturellen Kirchenführung durch St. Andreas in Köln (Film)
- Hier geht es zu unseren Digitalisierungprojekten
1903
Gegründet
in Köln
180.000
Mitglieder
im gesamten Bundesgebiet
150