News
Köln, 29.10.2020 - Die Initiative Maria 2.0 Rheinland und der Diözesanverband Köln des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) fordern die sofortige Veröffentlichung des
Gutachtens der Münchner Anwaltskanzlei Westphal, Spilker, Wastl, das im Jahr 2018 durch Kardinal Rainer Woelki in Auftrag gegeben wurde.
Heute können wir Ihnen zum Nachsehen den Film über diese Feier zeigen.
Link zum Film
Parallel zur Herbstvollversammlung der katholischen Bischöfe lädt die Frauen-Protestbewegung Maria 2.0 zusammen mit den Frauenverbänden im Erzbistum Köln zu einer Aktionswoche in Köln ein: „Kommt zu Tisch - Wir teilen geschwisterlich“.
3 Festlichkeiten zum Ehrentag der Maria von Magdala in 2020
Inhaltlich ging es bei dem virtuellen Lichtbildervortrag um orientalische Einflüsse auf den Baustil der St.-Andreas-Kirche in Köln, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen christlicher und muslimischer Religion und gegenseitiges Verständnis.
Der Katholische Deutsche Frauenbund in der Diözese Köln bietet digitale Hilfen zu meditativem Tanzen an.
Köln, 28.03.2020 Am Weltfrauentag haben wir noch mit 700 Frauen und Männern auf dem Roncalliplatz neben dem Kölner Dom für Reformen in der katholischen Kirche demonstriert.
Es ging und geht um die Zulassung aller getauften und gefirmten Katholiken*innen zu allen Ämtern der Kirche, die Demokratisierung bestehender Kirchenstrukturen, die strafrechtliche Verfolgung von Tätern und Vertuschern sexualisierter Gewalt, die Aufhebung des Pflichtzölibats und die Ausrichtung der kirchlichen Sexualmoral an der Lebenswirklichkeit der Menschen.
Am 8. März 2020, dem Internationalen Frauentag, veranstalten Maria 2.0-Gruppen aus Köln, Bonn und Düsseldorf, die Diözesanverbände der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Köln in Kooperation mit den Netzwerken Catholic Women´s Council und Voices of Faith einen Sternmarsch mit Kundgebung auf dem Roncalliplatz Köln. Das Motto lautet: „Wir sind die Veränderung!“. Sie beteiligen sich damit an einer weltweiten Veranstaltung.
Impulsgeberin zum Thema „Frauen in der Wissenschaft – auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit?" ist Ulla Hendrix, Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW an der Universität Duisburg-Essen.
Frauenverbände fordern Hilfe für (Ordens-)Frauen, die sexualisierte Gewalt durch Priester und Ordensleute erlitten haben
KDFB, kfd und SkF appellieren zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) an die Deutsche Bischofskonferenz, konkrete Maßnahmen zu ergreifen
DIE ZEIT ZUM HANDELN IST JETZT!
Der KDFB setzt sich für eine partnerschaftliche und glaubwürdige Kirche ein, in der Frauen und Männer, Priester und Laien, gleichberechtigt sind und als Gemeinschaft der Glaubenden kirchliches Leben gemeinsam verantwortungsvoll gestalten. Dazu gehört für uns der grundsätzliche Zugang aller Getauften und Gefirmten zu allen Diensten und Ämtern.