Wenn Sie innerhalb des Frauenbundes ihre Zugehörigkeit ummelden wollen, dann nutzen Sie bitte folgendes Ummeldeformular.
Clubabende
Wir freuen uns aber auch über den Austausch von Ideen. Die Ideen, die wir zusammen entwickeln, können in den gesamten Verband transportiert werden.
Wir treffen uns in unregelmäßigem Abstand aber wenn möglich 4mal im Jahr an einem Wochentag abends in einer lockeren Runde, um über Aktuelles zu sprechen oder uns nur gegenseitig kennenzulernen und so ein Netz zwischen engagierten Frauen zu knüpfen.
Um eingeladen zu werden, müssen Sie nicht Mitglied im Frauenbund sein, aber doch mindestens mit einer regelmäßigen Teilnehmerin befreundet sein.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns! Wir würden uns freuen!
Impulsgeberin zum Thema „Frauen in der Wissenschaft – auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit?" ist Ulla Hendrix, Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW an der Universität Duisburg-Essen.
Impulsgeberin zum Thema „Traumatherapie“ ist Annabel Ruth, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Frauenbundmitglied. Traumata im Kontext einer Religionsgemeinschaft verändern außerdem den Lebenssinn und die Gottesbeziehung der Betroffenen.
Ein Clubabend zum Thema "Maria 2.0" und "Maria, schweige nicht!". Wir teilen miteinander die Erfahrungen aus dem Initiativkreis Maria 2.0 in St. Agnes in Köln.
Impulsgerin ist Dorothee Sandherr-Klemp , die als Geistliche Beirätin des KDFB die Arbeit des Bundesverbandes zu diesem Thema begleitet. Besonders wollen wir im Gespräch Perspektiven entwickeln, was wir selbst – als einzelne, aber auch im Frauenverband – konkret tun können.
Impulsgeberin ist Professorin Charlotte Kreuter-Kirchhof. Sie ist Direktorin des Düsseldorfer Instituts für Energierecht, Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und auch Mitglied des KDFB.
Impulsgeberin zum Thema „Islamische Frauenbewegung – Argumente, Akteurinnen, Entwicklungen“ wird Imamin Rabeya Müller sein. Die muslimische Theologin und Religionspädagogin ist stellvertretende Vorsitzende des Zentrums für Islamische Frauenforschung und -förderung in Köln und sie gehört dem Gesprächskreis Christen und Muslime des ZdK an.